Donnerstag, 29. November 2012

Texas Rig Montage auf Barsch


Texas Rig Montage auf Barsch
Carolina Rig / Texas Rig Montage bestehend aus Offset-Haken mit Anköderungshilfe, Texas Rig Gummistopper, Glasperle und Bullet Weigt.

Neben dem Carolina Rig stellt auch das Texas Rig eine äußerst fängige Montage zum Barschangeln dar. Bei einem entsprechenden Vorfach kann man sogar beide Montagen gleichzeitig verwenden. Worauf man dabei achten muss, wird in dem folgenden Artikel näher beschrieben.

Umbau vom Carolina Rig zur Texas Rig Montage
Texas Stopper sind die ideale Lösung für  die gleichzeitige Verwendung von Carolina Rig & Texas Rig. 
Verwendet man anstatt eines kleinen Wirbels, einen Texas Rig Gummistopper, ergeben sich viele Möglichkeiten zum Umbau vom Carolina Rig zum Texas Rig. Dazu zieht man einfach den kleinen Gummistopper auf ein etwas längeres Stück Fluorcarbon. Die Vorfachstärke kann dabei auch 0,40 mm betragen, da Barsche dadurch nicht abgeschreckt werden. Stattdessen erhält man einen guten Schutz vor Hängergefahren und scharfen Hechtzähnen. Nachdem der Texas Rig Stopper auf die Vorfachschnur aufgezogen wurde, folgen Glasperle und Bullet Weight. Die Verwendung von Glasperlen ist unbedingt notwendig, um die verführerischen Klacker-Geräusche zu erzeugen. Bei den Bullet Weights gibt es jedoch Unterschiede. Manche Hersteller bieten statt Stahlgewichte, auch Wolfram (Tungsten) an. Wolfram hat eine höhere Dichte als Stahl und nimmt bei einem geringeren Volumen eine höhere Masse ein. Dadurch kann man kleinere Bullet Weights weiter auswerfen. Ein weiterer Vorteil ist die schnellere Absinkphase des Gewichtes auf den Gewässergrund. Diese Eigenschaft wird beim Carolina Rig und Texas Rig bevorzugt. Das Gewicht sollte den Gewässergrund immer schneller erreichen, als der auftreibende Gummiköder, der sich später in der Schwebephase befindet. Allerdings sind Gewichte aus Tungsten erheblich teurer, als normale Stahlgewichte.

Bullet Weights für das Carolina - und Texas  Rig  aus Stahl.

Die gesamte Texas Rig Montage wird am oberen Ende mit einem doppelten Schlaufenknoten versehen. Am Ende der Montage wird ein möglichst großer Offset-Haken eingebunden. Kleinere Offset-Haken haben den Nachteil, dass sehr viele Fehlbisse produziert werden, weil sich die Hakenspitze zu weit im vorderen Teil des Köders befindet.

links im Bild: Offset-Haken für Gewässer mit hoher Hängergefahr; rechts im Bild: mein persönlicher Favorit für das Drop Shot-, Carolina- und Texas Rig. Durch die leicht gebogene Hakenspitze fassen diese Einfachhaken sicher im Barschmaul.
Komme ich nun zu einer weiteren Besonderheit des Drop Shot Angelns  bei der Ködermontage am Offset-Haken. Es gibt im Fachhandel spezielle Plastikhilfen mit Öffnung, die einfach in den vorderen Kopfbereich des Gummis gesteckt werden. Anschließend können die Gummiköder auf einen Offset-Haken gezogen werden, wodurch ein Herunterrutschen des Köders vom Haken fast unmöglich wird.

Für Offset-Haken sehr empfehlenswerte Helfer, die das Problem des Köderverlustes oder Herunterrutschens von der Texas Rig bzw. Carolina Rig Montage verhindern können 

Texas Rig Montage im Einsatz
Und fertig ist die einsatzbereite, extrem zuverlässige Doppelmontage: Texas- & Carolina Rig
Das Carolina Rig mit Texas Rig Gummistopper wird normalerweise so gefischt, dass der Abstand zwischen Stopper und Haken ungefähr 20 cm beträgt. Möchte man die Montage jedoch zu einem Texas Rig umbauen, braucht man lediglich den Gummistopper bis zum Haken zu ziehen. Wichtig dabei ist jedoch immer, dass man beim Bau der Texas Rig Montage ein längeres Stück Fluorcarbon verwendet, damit der gewünschte Effekt des Zusammenpralls zwischen Glasperle und Gewicht auch beim Texas Rig - Umbau erzielt wird. Die Texas Rig Führung gestaltet sich so, wie beim Carolina Rig. Entweder durch Jiggen über dem Grund oder durch weitere Techniken. Dabei gilt auch hier, dass die genaue Köderwahl und die Führung immer dem jeweiligen Gewässer angepasst werden müssen. Auch das richtige Gerät, die Wassertemperatur, die Jahreszeit und andere wichtige Faktoren müssen beachtet werden, wenn man erfolgreich mit dem Texas Rig Barsche fangen möchte. Nachlesen kann man diese entscheidenden Informationen im Angelratgeber für´s Drop Shot-, Carolina- und Texasrig.
.       



Viel Spaß & Petri Heil!



Besonders zwischen Totholz & Wasserpflanzen lassen sich immer wieder schöne Barsche mit der Texas - & Carolina Rig Montage überlisten


Samstag, 24. November 2012

Drop Shot Montage im Herbst


Drop Shot Rig - Die beste Montage auf Barsch im Herbst
Drop Shot auf Barsch

Die beste Zeit zum Raubfischangeln ist der Spätherbst. In den nasskalten Novembermonaten zieht es die Kleinfischschwärme ins Flachwasser. Auch die Barschrudel wittern das große Fressen und folgen den vielen kleinen Rotaugen, Lauben und Brassen. Man erkennt die jagenden Barschrudel am wilden Umherspritzen der Brutfische. Doch worauf muss man achten, um erfolgreich im Herbst mit dem Drop Shot Rig Barsche zu jagen?

Flache Kanäle sind im Herbst Tummelplatz für Kleinfische - Hier sollte man unbedingt einen Versuch starten!

Die richtige Drop Shot Montage & Köderwahl
Bei der korrekten Drop Shot Montage entscheidet sich letztendlich, ob man Erfolg hat oder mit leeren Händen nach Hause fahren kann. Es gibt unzählige Drop Shot Montagen, die zum jeweiligen Zeitpunkt am besten fangen. Auch die Verwendung von Spin Shot Haken, Offset Haken, Einfachhaken und Mundschnüren sollte immer passend aufeinander abgestimmt werden. Dabei sollten viele wichtige Faktoren wie Wind, Temperatur, Köder, Führungsstil und Jahreszeit berücksichtigt werden. Eine gute Übersicht dazu bietet das eBook Drop Shot auf Barsch - Angelratgeber für´s Drop Shot-, Carolina- und Texas Rig.

Wie vielfältig die Auswahl der korrekt abgestimmten Drop Shot Montage ausfallen kann, sieht man anhand der Verwendung einer Mundschnur. Die nachfolgende Anleitung zum Binden einer solchen Montage wurde speziell entwickelt, um Fehlbisse zu minimieren. Außerdem verzichtet man beim Binden dieses Vorfachs auf einen klassischen Palomarknoten. Ein weiterer entscheidender Vorteil liegt darin, dass sich der Haken beliebig oft austauschen lässt, ohne einen Vorfachwechsel vornehmen zu müssen. Dadurch wird die Verwendung von Offset-Haken an krautigen Abschnitten gezielt ermöglicht. Da bei Offset-Haken jedoch eine erhöhte Fehlbissquote entsteht, kann der Haken an unbewachsenen Unterwasserregionen schnell gegen einen normalen Einfachhaken ausgetauscht werden. Zudem verhält sich der Köder unter Verwendung einer Mundschnur ganz anders im Wasser, als wenn er direkt über einen Palomarknoten am Vorfach befestigt wurde. Die Köderwahl ist der wichtigste Faktor für den Erfolg. Im eBook wird deshalb die Köderwahl mit einigen sehr fängigen Varianten vorgestellt.

Anleitung zum Binden einer Drop Shot Montage mit Mundschnur
Zu Beginn wird am ca. 1 Meter langen Fluorcarbonvorfach im oberen Drittel ein Schlaufenknoten gelegt.

Die Schlaufe wird anschließend fest gezogen, wobei die Länge der entstandenen Mundschnur zwischen 2-10 cm  betragen sollte.

Anschließend wird der Haken (z.B. Offset-Haken bei Drop Shot Montagen in krautigen Bereichen) in die Schlaufe eingefädelt. Als Hilfsmittel zum Einfädeln kann man ein Stück Monofil oder geflochtene Schnur verwenden.

Wenn die Schlaufenspitze erfolgreich durch das Hakenöhr gefädelt wurde, zieht man die Schlaufe abschließend über den gesamten Haken. 

Nun erhält man eine fertige, einfach zu bindende Drop Shot Montage mit Mundschnur. Der Hakenwechsel ist somit am Gewässer jederzeit problemlos möglich, ohne gleich das gesamte Vorfach austauschen zu müssen.  

Kreativität zahlt sich beim Drop Shot Rig aus

Gute Drop Shot Haken sitzen sicher im Barschmaul.
Die letzte Flucht vor der Landung...




Die Führung vom Drop Shot-, Carolina- und Texas-Rig ist der nächste ausschlaggebende Faktor für die erfolgreiche Barschjagd im Herbst. Auch hier gibt es unzählige Varianten, die immer wieder neu angepasst werden müssen. Die wichtigsten Führungsvarianten findet man ebenfalls im Angelratgeber. Dabei ist es beispielsweise besonders hilfreich, bei stiller Wasseroberfläche möglichst wenige Bewegungen in das Köderspiel zu investieren, während bei starkem Wind mehr Leben in den Köder eingehaucht werden sollte. Doch diese Bewegungen müssen immer wieder neu optimiert und angepasst werden, um dauerhaft erfolgreich mit der Drop Shot Montage zu fangen. Am Ende entscheidet fast immer die richtige Montage, der korrekte Führungsstil und die zuverlässigste Köderwahl zwischen Erfolg und Misserfolg des Angeltages.


Der Barsch hängt sicher am Haken - keine Selbstverständlichkeit, wenn man falsche Hakenformen einsetzt!

Viel Glück & Erfolg beim Ausprobieren der Mundschnur - Variante! 





Dienstag, 6. November 2012

VMC Spinshot Haken für das Drop Shot Rig


VMC Spinshot Haken für das Drop Shot Rig

Die Haken können sich um ihre eigene Achse drehen

Die Spinshot Haken von VMC sind ideal zum Binden des klassischen Drop Shot Rigs und gut für Anfänger geeignet. Durch die beiden Öffnungen erspart man sich den Palomarknoten oder die Befestigung des Hakens mit Hilfe von Klemmhülsen. Die Montage lässt sich zudem sehr einfach binden. Als Erstes nimmt man sich ein etwas längeres Stück Fluorcarbon von etwa einem Meter Länge und teilt es anschließend in zwei Teile. Dabei sollte ein Teil 2/3 und der andere Teil 1/3 der Vorfachlänge betragen. Nun knotet man die beiden Fluorcarbonstücke einfach an den Haken und schließt die Montage mit einem Drop Shot Blei ab.

Weiterer Vorteil: Es können verschiedene Schnurstärken innerhalb einer Montage verwendet werden, wodurch ein gezielter Reißpunkt ermöglicht wird


Vorteile der Montage mit Spinshot Haken:

        Sehr einfach zu binden

        Haken können sich um die eigene Achse drehen

  Köder verhält sich unter Wasser natürlicher durch die zusätzlichen Rotationsbewegungen

  Durch die freie Beweglichkeit des Hakens werden weniger Fehlbisse erzeugt

        Deutlich mehr Barsche können gelandet werden

     Es können auch Schnurdurchmesser von bis zu 0,40 oder 0,50 mm durch die großen Öffnungen geführt werden, wodurch auch hechtsichere Montagen möglich sind


Nachteile der Montage mit Spinshot Haken:

        Spinshot Haken sind teurer als gewöhnliche Haken

        Durch den relativ kleinen Widerhaken gehen viele Barsche im Drill verloren


Fazit:
Nach ausgiebigen Tests am Wasser kann ich die Spinshot Haken uneingeschränkt weiterempfehlen. Vergleichsweise landet man mit diesen Haken mehr Barsche als beispielsweise mit Offset- oder Einfachhaken. Die einfache Montage spart Zeit. Durch die großen Öffnungen können auch handwerklich ungeschickte Angler eine fängige Montage binden. Bei der Köderführung sollte man auf die allgemeinen Hinweise aus dem eBook achten und diese je nach beschriebener Situation individuell anpassen. Auch die passende Köderwahl, die gängigsten Gewässer, das abgestimmte Gerät und die richtige Zeit sind dem Angelratgeber zu entnehmen. Einziges tatsächliches Manko bei den Spinshot Haken von VMC ist der kleine Widerhaken. Wäre dieses Problem nicht, könnten Spinshot Haken andere Hakenformen für die Dropshotmontage dauerhaft ablösen. 

Montag, 5. November 2012

Mit Köderfisch und Pose auf Hecht und Barsch


Mit Köderfisch und Pose auf Hecht und Barsch

Hechte und Barsche mit Köderfisch überlistet
Der Herbst ist die beste Zeit zum Raubfischangeln. Überall wo sich Kleinfische tummeln, sind auch Räuber zu finden. Man erkennt sie an ihren brachialen Raubzügen, wenn Jungfische aus dem Wasser spritzen und lautes Geplätscher den Zug der Vögel unterbricht. Doch worauf muss man beim Köderfischangeln achten, um erfolgreich Hechte und Barsche zu fangen?

Als Köderfische eignen sich Kleinfische jeglicher Art (auch Raubfische sind Kannibalen)

Gerät zum Köderfischangeln mit Pose
Als Rute empfiehlt sich eine etwas steifere Variante mit starkem Rückgrat. Die Rute darf in keinem Fall zu weich sein, da beim Anhieb der Drilling sofort im harten Hechtmaul sitzen muss. Rolle und Schnur sollten ebenfalls passend zur Rute gewählt werden, die Schnurstärke darf also nicht weniger als 0,30 mm betragen. Mit einer großkernigen Rolle ist man für den harten Hechtdrill ebenfalls gut gerüstet. Zum Köderfischangeln empfiehlt sich eine Senke oder eine leichte Stipprute, die mit Maden oder Teig bestückt wird. Wichtig beim späteren Hechtangeln sind verschiedene Geräte zum Hakenlösen. Eine Maulsperre ist dabei ebenso angebracht, wie eine längliche Zange. Auch Handschuhe, ein Gaff oder zumindest ein Unterfangkescher sollte nicht in der Ausrüstung fehlen.

Eine Rute mit genügend Rückgrat ist unerlässlich, um den Anhieb im harten Hechtmaul setzen zu können

Montage zum Köderfischangeln
Auf die Hauptschnur wird als Erstes ein Gummi- oder Wollstopper gezogen. Dahinter sitzt eine Perle, um die Pose vom Stopper zu trennen. Nun wird die Laufpose aufgezogen. Die Pose sollte vorzugsweise an einem Karabinerwirbel befestigt werden, damit es es nicht zu unerwünschten Verhedderungen kommt. Posen ab 15 Gramm eignen sich ideal zum Köderfischangeln. Leichtere Posen haben den Nachteil, dass sie zusammen mit dem Köderfisch untergehen. Nachdem die Pose aufgefädelt wurde, folgt ein passendes Laufblei. Zu sehr sollte man seine Montage jedoch nicht beschweren, da der Köderfisch auch noch Eigengewicht besitzt. Mit einem etwas kräftigeren Karabinerwirbel schließt die Montage ab. Als Vorfach wird ein Stahl-, Kevlar- oder Titanvorfach mit einem großen Drilling verwendet.

Stabile Montage mit Köderfisch bestückt

Mit Technik gezielt auf Hecht und Barsch
Zu guter Letzt wird die Montage mit einem Köderfisch bestückt. Dazu wird der Anstecker einfach kurz hinter der Rückenflosse am Drilling eingehakt. Die Verwendung lebender Köderfische ist in Deutschland jedoch verboten, obwohl es die Fangaussichten auf Hecht enorm erhöht. Dies hat sich in Ländern gezeigt, in denen dieses Verbot nicht gilt. Wurde der Köderfisch erfolgreich am Haken befestigt, wird die gesamte Montage vorsichtig an den gewünschten Stadtplatz befördert. Abbruchkanten, Schilfgürtel, Seerosenfelder und Totholz im Wasser sind bevorzugte Standplätze der Räuber. Natürlich überall dort, wo sich auch Kleinfische tummeln. Die Höhe der Pose sollte so eingestellt werden, dass der Köderfisch frei im Mittelwasser hängt. Jede zusätzliche Bewegung des Köders sorgt für einen zusätzlichen Beißimpuls der Sichträuber. Zieht die Pose nach einer gewissen Wartezeit plötzlich unerwartet ab, sollte umgehend ein kräftiger Anhieb gesetzt werden. Im Idealfall sitzt der Drilling im harten Hechtmaul und ein spannender Drill steht bevor.

Montage direkt an einer Abbruchkante (Fahrrinne) platziert

Weitere Tipps zum Angeln auf Hecht, Barsch & Co
Wenn ihr nähere Informationen zum Angeln auf Fischarten von Aal bis Zander sucht, empfiehlt es sich, das Buch Angeln für Ahnungslose - Einstieg ins Hobby zu lesen. Hier findet ihr alle notwendigen Vorgehensweisen, die ihr zum garantierten Fang unserer heimischen Fischarten benötigt! 


Angeln für Ahnungslose - So fängst auch du - Tipps für Einsteiger

Sonntag, 4. November 2012

Carolina Rig Montage auf Barsch


Carolina Rig Montage auf Barsch

Ein Barsch konnte der Verführung eines 3# Hog Impacts von KEITECH nicht widerstehen  

Carolina Rig Montage
Die Carolina Rig Montage eignet sich hervorragend, um im Herbst große Barsche zu fangen. Der Vorteil dieser Montage liegt an dem Zusammenspiel zwischen Bullet Weight und Glasperle. Bei jedem Zupfer entlang des Gewässerbodens schlagen Gewicht und Perle aufeinander. Die Lockwirkung wird dadurch enorm gesteigert. Ein Wirbel ohne Einhänger stoppt das Gewicht und die Glasperle. Alternativ können auch Gummistopper verwendet werden. Diese lassen sich entlang des Vorfachs verschieben, wodurch der Abstand zwischen Köder und Blei mit Glasperle individuell angepasst werden kann. Ein Fluorcarbonvorfach in der Stärke 0,25 mm ist ideal. Als Haken sollte man die Offset - Variante auswählen. Diese spezielle Hakenform ermöglicht es, das Carolina Rig krautfrei entlang des Gewässerbodens zu fischen. 



Bullet Weight und Glasperle kommen auf die Hauptschnur, ein Wirbel stoppt das Gewicht. Dahinter kommt ein ca 40 cm langes Stück  Fluorcarbon und der Haken (anstelle eines normalen Hakens kann auch ein Offset-Haken für krautige Gewässerabschnitte zum Einsatz kommen) 


Carolina Rig Köder
Als Köder eignen sich speziell auftreibende Modelle mit weicher Gummimischung. Zudem sollten die Gummiköder mit einem Aromalockstoff versetzt worden sein. Im Fachhandel gibt es Köder, die bereits eingelegt wurden (z.B. Keitech). Für Köder ohne Eigenaroma empfehlen sich daher spezielle Geruchspasten (u.a. Mega Strike), die nachträglich aufgebracht werden können. Die Befestigung des Gummis am Offset- bzw. Widegap-Haken gestaltet sich etwas gewöhnungsbedürftig. Zunächst muss die Hakenspitze durch den vorderen Kopfbereich gestochen werden, um anschließend wieder leicht schräg herauszukommen. Nun zieht man den Kopfbereich des Köders bis zur Hakenöse. Dann schätzt man ungefähr ab, wo die Hakenspitze wieder herauskommen soll. Hat man alles richtig gemacht, liegt die Hakenspitze sehr nahe am Köder, wodurch eine weitgehend hängerfreie Fischerei ermöglicht wird.

 
Nach dem Biss bloß keinen Anhieb setzen!!!

Mit einigen Kurbelumdrehungen wurde der Barsch sicher gehakt


Carolina Rig Führung
Zu Beginn wird die Carolina Rig Montage ausgeworfen. Nun wartet man, bis das Blei den Gewässergrund erreicht hat. Bemerkbar macht sich dies durch einen leichten spürbaren Ruck im Rutenschaft. Nach dem Einwerfen ist es besonders wichtig, einige Sekunden zu warten. Das Blei legt sich mit der Perle am Gewässerboden ab und der auftreibende Gummiköder schwebt langsam hinterher. In dieser Schwebephase erfolgen die meisten Bisse. Anschließend kann man die Carolina Rig Montage ruckartig mit Pausen einholen. Die Pausen gelten dabei als besonders interessant. Meistens erfolgen hier die Bisse. Nach einem spürbaren Biss, sollte man jedoch niemals einen kräftigen Anhieb setzen. Stattdessen versucht man den Fisch durch einige Kurbelumdrehungen oder andere Techniken sicher zu haken.

Natürlich gibt es noch viele weitere wichtige Informationen zur korrekten Köderführung der Montage, zur richtigen Köderwahl, zu potenziellen Gewässern, Standplätzen und und und... 

Im nachfolgenden eBook findet man neben dem Carolina Rig auch hilfreiche Tipps und Tricks für's Drop Shot & Texas Rig!
     








Donnerstag, 1. November 2012

Fliegenfischen in der Ostsee auf Dorsch und Meerforelle


Fliegenfischen auf Dorsch und Meerforelle in der Ostsee mit dem Belly-Boot



In der Ostsee bieten sich unzählige Möglichkeiten zum Fliegenfischen auf Dorsch und Meerforelle mit dem Belly-Boot. Die Küstenregion um Rerik ist ein idealer Ausgangspunkt für einen erfolgreichen Angeltrip. Suchen muss man lediglich die schwarzen Muschelbänke. Dort finden die Fische Nahrung in Form von kleinen Sandaalen, Muscheln und Krebsen. Bevor man mit dem Fischen beginnt, sollte man sich einen ersten Überblick von der Steilküste verschaffen. Top-Stellen zum Fliegenfischen erkennt man von oben am dunklen Untergrund. Sandbänke erscheinen dagegen etwas heller und sollten zum Fischen weitestgehend gemieden werden.


Um in der Ostsee erfolgreich auf Dorsch und Meerforelle fischen zu können, benötigt man neben seiner Angelausrüstung ein Belly-Boot mit Flossen und Wathosen. Außerdem sollte man den Wetterbericht vorher genau studieren. Südwind wirkt sich für die Region um Rerik eher nachteilig aus. Besser ist auflandiger Nordwind, der dazu führt, dass Futter in die Uferregion gespült wird. Wenn der Wind einige Tage aus nördlicher Richtung kam und langsam abflaut, findet man nahezu ideale Voraussetzungen im Herbst.

Unbedingt zu beachten sind einige (überlebens-)wichtige Tipps für den Umgang mit einem Belly-Boot auf der Ostsee:


·       Das Belly-Boot sollte man direkt am Strand aufpumpen und einige Zeit beobachten, um die Dichtigkeit der Luftkammern zu überprüfen.
·       Bevor man mit seinem Belly-Boot hinausfährt, sollte man unbedingt Proviant (ausreichend Flüssigkeit und Nahrung), sowie ein Mobiltelefon einpacken.
·       Die Flossen sollten immer sicher an den Wathosen befestigt werden.
·       Im Brandungsbereich sollte man mit seinen Flossen immer rückwärts ins Wasser steigen, um die Unfallgefahr zu minimieren.
·       Eine zweite Person sollte am Ufer stehen, um im Notfall Hilfe holen zu können.
·       Die Entfernung zum Ufer sollte regelmäßig überprüft werden: Dabei gilt stets zu beachten, dass jeder zurückgelegte Meter in Richtung offenes Meer auch wieder in die Gegenrichtung zurück gepaddelt werden muss.
·       Niemals bei starkem ablandigen Südwind auf die Ostsee hinaus fahren.
·       Man sollte immer ein Notpaddel dabei haben, falls sich die Flossen unterwegs lösen.

Die genannten Tipps können im Notfall das eigene Leben retten. Man sollte sich vor jeder Tour mit dem Belly-Boot auch immer die Frage stellen, ob man sich körperlich und geistig fit genug fühlt, um auch bei plötzlich aufkommendem ablandigen Wind nicht in eine Panikattacke zu verfallen. Schnell gerät man dabei in einen Teufelkreis, in dem sich die Emotionen immer weiter hochschaukeln. Bemerkt man beispielsweise vor lauter Dorschen erst zu spät, dass man sich viel zu weit vom Ufer entfernt hat, kann urplötzlich tiefe Panik einsetzen und dazu führen, dass man Fehler macht und nicht mehr genügend Kraft für den Rückweg aufbringt. Wenn sich in solchen Situationen auch noch die Flossen lösen oder die Beine im kalten Wasser anfangen zu krampfen, bringt man sich ohne Proviant, Mobiltelefon und Aufsichtsperson schnell in Lebensgefahr! Beachtet man dagegen meine oben genannten Tipps, kann man jedoch eine sehr abwechslungsreiche und spannende Fischerei mit geringerem Risiko erwarten.

Als Fliegenrute eignet sich ein kräftigeres Gerät in höherer Aftmaklasse mit einer Schusskopfleine. Sinkende Schnüre oder Schussköpfe mit Sinkspitze sind für die Fischerei auf Dorsch unverzichtbar. Zusätzlich sollte auch die Küstenfliege beschwert werden. Schwarze Wooly Bugger mit Bleikopf und Bleidraht eignen sich hervorragend zum Fischen auf Dorsch. Die Fliegen können ruhig etwas größer ausfallen. Auch Kleinkrebs- oder Wurmimitationen eignen sich gut. Für Meerforelle können auch unbeschwerte Fliegen zum Einsatz kommen. Nachbildungen von Kleinfischen (Sandaalen) und Kleinkrebsen sind ausgezeichnete Köder. Während man beim Fliegenfischen auf Meerforelle oft lange warten muss, bis sich der Erfolg eistellt, kann man in der gleichen Zeit mit einem beschwerten Muster unzählige Dorsche landen. Dafür müssen jedoch die Wetterbedingungen stimmen.


Der Vorteil am Belly-Boot ist die Flexibilität. Man kann seinen beschwerten Streamer einige Meter über eine Muschelbank auswerfen und dann mit einigen Flossenschlägen Schnur nachfüttern. Hält man dabei immer wieder Kontakt zur Schnur, stellen sich die Dorschbisse oftmals von alleine ein. Hat man mit seiner Polarisationsbrille einen interessanten Bereich entdeckt, kann man die Fliege mit unregelmäßigen Zügen einstrippen. Dabei sollte man zwischendurch stets kleinere Pausen einlegen. Die Fliegen sitzen meist schon beim leichten Anheben der Rute optimal im Dorschmaul. Zusätzlich empfiehlt es sich, eine Plastiktüte und ein Klappmesser dabei zu haben, um seine Fänge schnell versorgen zu können. Nimmt man die Fische gleich an Ort und Stelle aus, erzeugen die Eingeweide zusätzlich eine gute Lockwirkung.

Beim Ausstieg aus dem Wasser sollte man ebenfalls wieder vorsichtig rückwärts laufen. Mit Flossen ist es fast unmöglich im Wasser vorwärts zu gehen.

Viel Erfolg und Petri Heil beim nächsten Ostsee-Angeltrip auf Dorsch & Meerforelle!  

Du hast keine Ahnung vom Angeln oder kennst jemanden, der dringend Nachhilfe bräuchte?

Angeln für Ahnungslose: Einstieg ins Hobby

> Technik, Taktik, tolle Fänge – endlich Ahnung vom Angeln!
> Das kompakte moderne Praxisbuch für Einsteiger.
In diesem Buch erfahren moderne Angler alles, was sie für ihren perfekten Einstieg wissen müssen: Welche Ausrüstung brauche ich? Welche Angeltechniken gibt es und welche ist für mich die richtige? Wo auf Facebook und in anderen sozialen Netzwerken kann ich mich mit Gleichgesinnten austauschen? Welche Apps eignen sich für mich? Alle Themen werden leicht verständlich mit anschaulichen Fotos erläutert.



Du hast bereits Ahnung vom Angeln und möchtest dich methodisch weiterentwickeln?

Angeln für Aufsteiger: Geheimtipps der Profis

> Gezielt vernetzen: die besten Apps, Blogs und YouTube-Kanäle für Angler.
> Das moderne Praxisbuch für Fortgeschrittene.
Tobias Hoffmann bringt die Angler der Generation Facebook nun auf die Profispur – modern, aktuell und verlässlich: Mit welchen Methoden und Ködern fängt man Zielfische wie Karpfen, Schleien und Hechte? Was sind die Tricks der Experten für die besten Erfolge? Auf welchen Social-Media-Kanälen kann man sich mit Gleichgesinnten austauschen? Alle Themen werden leicht verständlich mit anschaulichen Fotos erläutert.